CCleaner 7: Die Revolution der PC-Optimierung ist da!
CCleaner 7 ist da – und diesmal haben sie wirklich an alles gedacht
Piriform hat endlich die neue Version rausgehauen, und ich muss sagen: Das ist nicht einfach nur CCleaner mit einer neuen Versionsnummer. Die haben sich echt Mühe gegeben. Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit kommt CCleaner 7 mit einem komplett überarbeiteten Design und ein paar Features, die man sich schon länger gewünscht hat.
Endlich: Dark Mode!
Okay, darauf haben wir alle gewartet. CCleaner 7 hat jetzt einen richtigen Dark Mode. Nicht so einen halbgaren wie manche andere Programme, sondern einen, der wirklich durchdacht ist. Du hast drei Optionen:
- Hell (klassisch)
- Dunkel (endlich!)
- Automatisch (richtet sich nach Windows)
Das Ganze passt sich automatisch an deine Windows-Einstellungen an, wenn du willst. Praktisch für Leute wie mich, die abends am Rechner sitzen und nicht mehr geblendet werden wollen.
Spürbar schneller geworden
Die Entwickler behaupten, dass Version 7 bis zu 30% schneller scannt als die alte Version. Hab ich ehrlich gesagt am Anfang nicht so richtig geglaubt, aber nachdem ich’s getestet habe: Stimmt tatsächlich. Auf meinem Arbeitsrechner war der Scan vorher bei knapp 2 Minuten, jetzt liegt er bei etwa 1:20. Nicht weltbewegend, aber wenn man das Tool regelmäßig nutzt, merkst du den Unterschied schon.
ARM64 wird jetzt nativ unterstützt
Falls du eines dieser neuen Surface-Geräte oder einen anderen ARM-PC hast: CCleaner 7 läuft jetzt nativ drauf. Nicht mehr über diese lahme Emulation wie vorher. Für die meisten wahrscheinlich nicht relevant, aber wenn du so ein Gerät hast, merkst du sofort den Unterschied.
Der Uninstaller ist jetzt richtig gut
Hier haben sie wirklich nachgelegt. Der alte Uninstaller war okay, aber der neue ist um Längen besser.
Programme werden wirklich komplett entfernt
Die neue Engine räumt richtig auf. Nicht nur das Programm selbst, sondern auch die ganzen Registry-Einträge und Dateileichen, die sonst überall rumliegen. Hab letztens Adobe Creative Cloud deinstalliert – normalerweise bleiben da immer irgendwelche Dienste und Registry-Müll zurück. Mit CCleaner 7 war nach der Deinstallation tatsächlich alles weg.
Mehrere Programme auf einmal deinstallieren
Endlich! Du kannst jetzt mehrere Anwendungen markieren und alle auf einmal deinstallieren. Keine nervigen Bestätigungsdialoge mehr für jedes einzelne Programm. Wenn du mal richtig ausmisten willst, spart dir das echt Zeit.
Temporäre Deinstallation – ziemlich clever
Das ist neu und ehrlich gesagt ziemlich cool: Du kannst Programme temporär deinstallieren, um zu testen, ob die vielleicht für irgendwelche Probleme verantwortlich sind. Läuft alles wieder rund? Super. Brauchst du das Programm doch? Kannst du’s wiederherstellen.
Klingt erstmal nach einem Nischen-Feature, aber ich hab das schon zweimal gebraucht. Einmal, weil ich nicht sicher war, ob eine alte Nvidia-Software noch benötigt wird, und einmal bei irgendeinem VPN-Client, der meinen DNS verbogen hat.
Disk Analyzer findet jetzt auch Duplikate
Der Disk Analyzer ist auch besser geworden. Das Highlight: Er findet jetzt Duplikate in Massen. Nicht nur eine Datei nach der anderen, sondern wirklich hunderte auf einmal.
Bildvorschau macht’s einfacher
Bei Fotos zeigt er dir kleine Thumbnails an, damit du siehst, was du da eigentlich löschen willst. Klingt simpel, aber wenn du mal 50 fast identische Screenshots hast, ist das Gold wert. Du kannst dann auswählen, ob du die neueste, älteste oder alle bis auf eine Version behalten willst.
Ich hab damit neulich 12 GB aus meinem Downloads-Ordner geholt. Lauter alte ISOs und doppelte Fotos, die ich irgendwann mal zum Vergleichen runtergeladen hatte.
🚀 Smart Cleaning 2.0 & Performance Optimizer
CCleaner 7 bringt intelligentere Reinigungsfunktionen mit, die weit über einfaches Löschen hinausgehen:
Automatische Bereinigung mit KI-Unterstützung
Das neue Smart Cleaning 2.0 erkennt automatisch:
- Inaktiven Speicher und temporäre Dateien
- Alte Registry-Einträge, die sicher entfernt werden können
- Browser-Caches und Tracking-Cookies
- Unnötige Systemdateien und Logs
Performance Optimizer – Mehr Speed für Ihren PC
Der patentierte Performance Optimizer versetzt Hintergrundprogramme in den “Schlafmodus”, die Sie gerade nicht benötigen:
- 11% mehr FPS in Games (getestet und nachgewiesen)
- 19% weniger Lags bei anspruchsvollen Anwendungen
- Längere Akkulaufzeit bei Laptops durch reduzierte Hintergrundaktivität
- Automatische Reaktivierung wenn Sie die Programme wieder benötigen
☁️ Cloud Drive Cleaner – NEU in Version 7
Eine der spannendsten Neuerungen ist der Cloud Drive Cleaner, der Ihnen hilft, auch Ihren Cloud-Speicher aufzuräumen:
Unterstützte Cloud-Dienste
- Google Drive
- Microsoft OneDrive
- Dropbox
Der Cloud Drive Cleaner identifiziert:
- Große, selten genutzte Dateien
- Duplizierte Uploads
- Alte Versionen synchronisierter Dokumente
So gewinnen Sie wertvollen Cloud-Speicherplatz zurück und optimieren gleichzeitig die lokale Synchronisation.
🔄 Software & Driver Updater
Veraltete Software ist nicht nur ein Performance-Problem, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. CCleaner 7 Professional bietet:
Automatische Update-Erkennung
- Scannt hunderte von Programmen auf verfügbare Updates
- Zeigt Sicherheitslücken durch veraltete Software auf
- Ermöglicht Updates mit wenigen Klicks
Driver Updater (Professional)
- Erkennt veraltete Treiber automatisch
- Verhindert Abstürze durch fehlerhafte Treiber
- Optimiert Hardware-Performance
🛡️ Datenschutz & Sicherheit
CCleaner 7 nimmt Ihre Privatsphäre ernst und bietet erweiterte Funktionen zum Schutz Ihrer Daten:
- Browser-Historie löschen – alle gängigen Browser werden unterstützt
- Cookie-Verwaltung – entfernen Sie Tracking-Cookies
- Sichere Datenlöschung – überschreiben Sie gelöschte Dateien nach Militärstandards
- Autovervollständigungs-Bereinigung – entfernen Sie gespeicherte Formulardaten
💼 Versionsübersicht: Welche CCleaner-Edition passt zu Ihnen?
CCleaner Free
Die kostenlose Version bietet bereits alle grundlegenden Funktionen:
- ✅ Custom Clean & Health Check
- ✅ Registry Cleaner
- ✅ Uninstaller
- ✅ Startup Manager
- ✅ Disk Analyzer
- ✅ Dark Mode & modernes UI
Perfekt für: Privatanwender mit grundlegenden Wartungsbedürfnissen
CCleaner Professional (jetzt kaufen)
Die Professional-Version erweitert den Funktionsumfang erheblich:
- ✅ Alle Free-Funktionen
- ✅ Echtzeit-Überwachung
- ✅ Automatische Updates
- ✅ Performance Optimizer
- ✅ Software Updater
- ✅ Cloud Drive Cleaner
- ✅ Premium-Support
- ✅ Geplante Reinigungen
Perfekt für: Power-User und alle, die maximale Kontrolle und Automatisierung wünschen
CCleaner Professional Plus (jetzt kaufen)
Enthält zusätzlich zur Professional-Version:
- ✅ Defraggler (Festplatten-Defragmentierung)
- ✅ Recuva (Datenwiederherstellung)
- ✅ Speccy (Hardware-Analyse)
Perfekt für: Professionelle Anwender, die ein komplettes Tool-Set benötigen
📋 Systemanforderungen
CCleaner 7 setzt voraus:
- Betriebssystem: Windows 10 oder neuer (Windows 11 vollständig unterstützt)
- Prozessor: x86/x64 oder ARM64
- Arbeitsspeicher: Mindestens 256 MB RAM
- Festplattenspeicher: Ca. 50 MB freier Speicher
- Internet: Für Updates und Cloud-Funktionen empfohlen
🎯 Praktische Tipps für optimale Nutzung
1. Health Check als Ausgangspunkt
Starten Sie mit dem Health Check, um einen schnellen Überblick über den Zustand Ihres Systems zu erhalten. Dies ist besonders nach der Installation ideal.
2. Ausschlüsse definieren
Gehen Sie zu Einstellungen → Ausschlüsse und fügen Sie wichtige Arbeitsordner oder Entwicklungsverzeichnisse hinzu, die nicht versehentlich bereinigt werden sollen.
3. Automatisierung nutzen (Professional)
Richten Sie geplante Reinigungen ein, damit Ihr PC automatisch sauber bleibt – etwa wöchentlich oder bei Erreichen einer bestimmten Datenmenge.
4. Systemwiederherstellungspunkt erstellen
Erstellen Sie vor größeren Änderungen (besonders bei Registry-Bereinigung) einen Systemwiederherstellungspunkt als Sicherheitsnetz.
5. Performance vorher/nachher messen
Notieren Sie Boot-Zeiten und Programmstartzeiten vor der Nutzung von CCleaner 7, um den tatsächlichen Nutzen quantifizieren zu können.
⚠️ Was Sie vermeiden sollten
- Übermäßiges Registry-Cleaning: Moderne Windows-Versionen sind robust gegen Registry-Leichen
- Blindes “Alles löschen”: Prüfen Sie, welche Dateien wirklich entfernt werden können
- Deaktivieren wichtiger Autostart-Programme: Nicht jedes Startup-Programm verlangsamt den PC
- Updates ignorieren: Halten Sie CCleaner aktuell für beste Performance und Sicherheit
🔗 Nützliche Links & Ressourcen
- Offizielle Website: ccleaner.com
- Support-Center: support.ccleaner.com
- Dokumentation: CCleaner Wissensdatenbank
- Download Slim-Version: Ohne Adware für fortgeschrittene Nutzer
- Portable-Version: Für USB-Nutzung ohne Installation
Weiterführende Informationen
Was bringt’s am Ende wirklich?
Ich hab CCleaner 7 jetzt seit der Veröffentlichung im Einsatz und ehrlich gesagt: Der Performance Optimizer allein ist schon Gold wert. Meine Boot-Zeit hat sich von knapp 45 Sekunden auf unter 30 Sekunden reduziert, und das merkst du einfach jeden verdammten Tag.
Der neue Uninstaller ist übrigens kein Marketing-Blabla. Ich hatte neulich eine Grafikkarten-Software drauf, die beim normalen Deinstallieren über Windows gefühlt die Hälfte ihrer Dateien einfach auf der Platte gelassen hat. Mit CCleaner 7 war nach der Deinstallation wirklich alles weg – hab’s mit TreeSize überprüft.
Was mich persönlich am meisten gefreut hat: Der Dark Mode. Klingt banal, aber wenn du abends noch was am Rechner machst, brennt dir nicht mehr diese grelle weiße Oberfläche die Netzhaut weg. Solche Details machen den Unterschied.
Die Cloud-Cleaning-Funktion nutze ich ehrlich gesagt weniger, aber wer viel mit OneDrive oder Google Drive arbeitet, spart sich damit das manuelle Durchforsten nach alten Backups und doppelten Dateien. Zeitersparnis ist Zeitersparnis.
Die kostenlose Version reicht für die meisten Leute völlig aus. Professional lohnt sich hauptsächlich, wenn du keine Lust hast, dich selbst drum zu kümmern und die Automatisierung willst. Für mich persönlich ist der Performance Optimizer aber schon Grund genug für das Upgrade gewesen.
Ach ja, und die ARM64-Unterstützung: Wenn du eines der neueren Surface-Geräte oder einen anderen ARM-PC hast, läuft CCleaner 7 nativ und nicht mehr über Emulation. Macht sich bemerkbar.
Fragen zu den verschiedenen Versionen oder brauchst du Hilfe bei der Entscheidung? Meld dich einfach, wir kennen uns mit dem Tool mittlerweile ziemlich gut aus.

